Treffen Sie uns auf der K Messe vom:
Die Herausforderungen von heute – Ihre Lösungen von morgen
Versorgungsrisiken, Preisschwankungen, Nachhaltigkeitsdruck?
Wenn Lieferketten ins Wanken geraten und fossile Rohstoffe immer teurer oder regulatorisch bedenklich werden, brauchen wir einen Plan. Einen Plan, der nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt, sondern langfristige Resilienz und Zukunftsfähigkeit schafft.
Jetzt Termin vereinbaren
Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen sprechen und über Lösungen, die wirklich wirken.
8.–15. Oktober 2025 | Halle 81 / B04, Messe Düsseldorf
Lernen Sie uns persönlich kennen und erfahren Sie mehr über:
- Unsere Expertise:
Wir stehen Ihnen Rede und Antwort zu Ihren spezifischen Anforderungen und zeigen Ihnen, wie unsere PCR-Granulate Ihre Produkte und Prozesse optimieren können.
- Produkt-Showcases:
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele und Muster unserer maßgeschneiderten PCR-Granulate für die Bereiche Automotive, Appliances & Sensitive Products und Consumer Packaging
- Live-Demos:
Erleben Sie live, wie unsere hochwertigen Rezyklate in einer EREMA-Kunststoffrecycling Maschine verarbeitet werden.
- Einblicke in die Kreislaufwirtschaft:
Erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Lieferketten stabilisieren, Kosten optimieren und CO₂ einsparen.
Entdecken Sie, wie wir gemeinsam:
Lieferketten stabilisieren
durch gesicherte Rezyklatverfügbarkeit
Kosten optimieren
mit preisstabilen Alternativen zu Neuware
Nachhaltigkeitsziele
erreichen durch signifikante CO₂-Einsparung und Ressourcenschonung
Innovationen vorantreiben
mit individuellen Rezyklatlösungen für Ihre spezifischen Anwendungen
PreZero Polymers auf der K Messe:
Gemeinsam die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Sie möchten wissen, wie kundenindividuelle Rezyklatlösungen Ihre Herausforderungen und rechtliche Anforderungen entschärfen – von stabilen Preisen über gesicherte Versorgung bis zur signifikanten CO₂-Einsparung?
Auf unserem Messestand auf der K Messe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit hochwertigen Rezyklaten von PreZero Polymers nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagieren, sondern proaktiv Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.