Das Recyclingunternehmen PreZero bestellt 42 Elektro-Lkw, von denen die meisten ab 2026 Abfall und Recyclingmaterial in den südlichen und westlichen Vororten von Stockholm abholen werden. Die Bestellung bedeutet, dass PreZero die Führung bei elektrisch betriebenen Recyclingfahrzeugen in Schweden übernimmt. Um so viele Elektro-Lkw laden zu können, tätigt PreZero große Investitionen in Ladetechnik.
Elektrisch betriebener Schwerverkehr ist ein Schlüssel, damit Schweden seine Klimaziele erreicht. Mit unserer Initiative erhält Stockholm eine leisere und sauberere städtische Umgebung. Jetzt hoffen wir, mehr Menschen dazu zu inspirieren, auf schwere Elektrofahrzeuge zu setzen. Ende 2024 war nur eines von zehn neu zugelassenen schweren Fahrzeugen in Schweden elektrisch betrieben, sagt Mårten Widlund, Geschäftsführer von PreZero Schweden. Die Elektro-Lkw bedeuten niedrigere Lärmbelastung in dicht besiedelten Gebieten. Um sicher zu fahren und in der städtischen Umgebung gehört und gesehen zu werden, sind sie mit Blitzlichtern und künstlichen Geräuschen beim Bremsen, Leerlauf, Rückwärtsfahren und Beschleunigen ausgestattet. Um die neuen Elektro-Lkw zu laden, tätigt PreZero große Investitionen in Ladetechnik an den Depots im Süden und Norden von Stockholm. – Da das Netz der Ladestationen nicht ausreichend ausgebaut ist, wird auch das Laden eine Investition von mehreren Millionen für PreZero. Wenn Elektro-Lkw landesweit in großem Maßstab übernommen werden sollen, sind mehr Ladeplätze erforderlich, sagt Mårten Widlund. – Wir sind sehr froh und stolz auf das Vertrauen, dass PreZero sich entscheidet, noch mehr batterieelektrische Lkw bei Volvo Trucks zu bestellen. Die Bestellung von 35 Elektro-Lkw bei uns ist die bisher größte in der Recyclingbranche in Schweden. PreZero zeigt wirklich den Weg, indem sie ihre Transporte auf null Abgasemissionen umstellen, sagt Stefan Strand, Geschäftsführer von Volvo Trucks Schweden. PreZero kauft 35 Elektro-Lkw von Volvo. Die übrigen kommen von Mercedes-Benz sowie Spezialfahrzeuge von Fuso für die Garagenabholung.