Unsere Zusammenfassung für Sie
- Rekordverdächtige Umwelterziehung - Über 600 SchülerInnen vor Ort und 14.000 Online-TeilnehmerInnen nahmen an Polens größtem Umweltunterricht teil und stellten damit einen neuen nationalen Rekord auf.
- Fesselndes, praktisches Lernen - Die Veranstaltung kombinierte interaktive Aktivitäten, Multimedia-Präsentationen und praktische Übungen, um Abfalltrennung und Recycling spielerisch und wirkungsvoll zu vermitteln.
- Langfristige Wirkung - Die Schüler erhielten Unterrichtsmaterialien, um ihr Lernen über die Veranstaltung hinaus fortzusetzen und die LehrerInnen dabei zu unterstützen, künftige ökologische Aktionen anzuregen.
Tausende vereint für Nachhaltigkeit: Polens rekordverdächtige grüne Initiative
Am 23. April 2025 wurde Gliwice zur Hauptstadt der ökologischen Bildung. Tausende Schüler aus ganz Polen eigneten sich gemeinsam Wissen über richtige Mülltrennung, Kreislaufwirtschaft und ökologisches Verhalten an.
Die Veranstaltung wurde nicht nur die erste Ausgabe des an Schulen gerichteten Nationalen Programms abgeschlossen und der offizielle polnische Rekord gebrochen, sondern vor allem wurden die Jüngsten dazu inspiriert, im Alltag etwas für den Planeten zu tun.
Der Unterricht, der unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin, des Ministeriums für Klima und Umwelt und des Ombudsmanns für Kinder stand, war in zwei Teile gegliedert. Zunächst lernten die Schüler ein Lied über die richtige Mülltrennung und nahmen an theoretischen Unterrichtseinheiten teil, die durch eine Multimediapräsentation und einen Programm-Cartoon zum Thema Abfallentsorgung und Recycling bereichert wurden.
Anschließend erwartete sie ein interaktiver Lehrpfad mit fünf Aufgaben, bei dem sie ihr Wissen in der Praxis erprobten.
Umweltbildung ist der Schlüssel zur Erziehung einer bewussten, verantwortungsbewussten Generation. Dies ist unsere Investition in die Zukunft. Deshalb war es unser Ziel, eine Veranstaltung zu schaffen, bei der wir nicht nur den Rekord brechen, sondern vor allem Kinder zu alltäglichem, ökologischem Handeln inspirieren – und das ist uns gelungen.
Wir haben gezeigt, dass das Lernen über die Umwelt interessant, spannend und unterhaltsam sein kann. Wir hoffen, dass das Wissen, das wir unseren Schülern vermitteln, ihnen lange erhalten bleibt.
Es ist auch eine Unterstützung für Lehrer bei der Durchführung inspirierender Unterrichtsstunden auf der Grundlage von Werkzeugen, Ideen und Unterrichtsmaterialien, dank derer die Aufklärung über Abfall einfacher und kreativer wird – sagt Patrycja Sopalska, Kommunikations- und Geschäftsführer bei PreZero Polska.
Patrycja Sopalska
Direktorin für Kommunikation und Marketing,
PreZero Polen
Nach dem Unterricht erhielten die jüngsten Teilnehmer Erinnerungsdiplome und es wurden gemeinsame Fotos gemacht. Damit das Lernen mit der Veranstaltung nicht endete, erhielten die Schüler außerdem Unterrichtsmaterialien – das Brettspiel „Auf den Spuren des Abfalls“, Stickerbücher, Lesezeichen mit einem Mülltrennungssystem sowie Unterrichtspläne, die sie auch noch lange nach dem Verlassen der PreZero Arena Gliwice dabei begleiten werden, ihr Wissen über die Mülltrennung weiter zu vertiefen.
Die größte Ökologie-Lektion hat gezeigt, dass das Lernen über Umweltschutz nicht langweilig sein muss und jeder kleine Schritt in Richtung Ökologie ein großer Schritt für unseren Planeten ist.
Angesichts des großen Interesses der Schulen an einer Teilnahme am Programm ist der Start der nächsten Ausgabe des Programms „Waste Hunters Academy“ für September 2025 geplant.